Aktuell:
Bundespreis
für Handwerk in der Denkmal-pflege
|
 Photo:
Doris Sannert Sabine Rothfuß in der von ihr konzipierten
und gestalteten Ausstellung im Kulturpark Glashütte
Buhlbach´2013
25
Jahre Berufserfahrung im ganzheitlich-ökologischen Bauen als
selbständige Architektin, fünf Jahre Berufserfahrung in
der Stadtplanung und fünf Jahre handwerkliche
Tätigkeit
Studium: 1976-1985
Studium der Architektur an der TU München und der RWTH
Aachen mit Schwerpunkten Wohnbau, ökologisches Bauen.
Konzeption von Seminaren zum Thema Raumwahrnehmung. Engagement in
Bürgerinitiativen für den Erhalt historischer
Bausubstanz und Stadtökologie.
Handwerkliche
Arbeit: 1986
Handwerkliche Tätigkeit in den Niederlanden im Bereich
Restaurierung denkmalgeschützter Fachwerkhäuser, ab
1994 Sanierung des Holunderhofs.
Forschung
im Städtebau: 1987-1992
Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Städtebau
und Landesplanung RWTH Aachen, Prof. Gerhard Curdes. u.a.
Forschungsprojekt „Ökologische Sanierung
Vichtbachtal Stolberg“.
Veröffentlichungen: 1989
Bauen im Grenzland – Wegweiser für
landschaftsschonende und charakteristische Siedlungs- und
Hausformen im deutsch-belgischen Grenzland um Aachen., Alano
Verlag Aachen Diverse Veröffentlichungen in: BUND
Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2004 , Bauhandwerk
1-2/2012 (Morlokhof) und Bauhandwerk 11/2003
(Strohballenbau)
Seit
1994 Architektur con Terra ökologische
Altbauerneuerung, Planung und Baubetreuung in allen
Leistungsphasen der HOAI – vom ersten Entwurf bis zur
Bauleitung und Endabrechnung eines Bauvorhabens. Entwicklung von
Konzepten für Dorferneuerung und Siedlungsentwicklung.
Experimentelles Bauen, Bauen mit Strohballen Schwerpunkt
ökologische Altbausanierung und Denkmalpflege Seit
2003
überregional tätig in der Denkmalsanierung
Preise
und mehr: 1987:
Ökologisch Bauen NRW 1986“ – 3. Preis für
Neuordnung eines Stadtquartiers in Aachen zusammen mit Christine
Miederer 1989:
Preis der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien für die
Veröffentlichung: Bauen im Grenzland zusammen mit Eva
Prokop 2008: Baden-Württembergischer Denkmalpreis für
das Bauvorhaben Morlokhof 2009: Verantwortlich für
Projektentwicklung, Planung und Bauleitung "Kulturpark
Glashütte Buhlbach" in Baiersbronn, das
LEADER-.Leitprojekt
wurde mit 75% Förderung durch die EU bezuschusst. 2011:
Bundespreis (3. Preis) für Handwerk in der Denkmalpflege für
Bauvorhaben Morlokhof
zuletzt
geändert: 14.07.2022 ©
copyright
by Architektur CON TERRA Sabine Rothfuß, Architektin
|