Aktuell
Kulturpark
Glas-hütte Buhlbach nach 3 Jahren Bauzeit
fertiggestellt
Projekte 2010-2013
Bundespreis
2011 für Handwerk in der Denkmalpflege
Hinweis:Diese
Seiten haben viele Bilder- und sind zum scrollen eingerichtet
|
-
Architektenleistungen
- Projektentwicklung, speziell für Denkmale und
"besondere Orte" - Darstellung - Beratung bei
Kauf - Beratung für ökologische, nachhaltige
Wärmeschutzkonzepte - nachhaltige Stadtplanung
Mein
Büro steht Ihnen für ökologische Bau- und
Planungsaufgaben, Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege,
sowie für städtebauliche Leistungen zur
Verfügung.
Ihr Bauvorhaben begleite ich in der Regel
von der ersten Idee bis zum letzten Pinselstrich in allen
Leistungsphasen und darüber hinaus. Manchmal, wie beim
Morlokhof und bei der Glashütte Buhlbach entwickle und
betreue ich auch die Einrichtung und die Aussenanlagen. Aus
diesem Grund kann ich nur eine begrenzte Anzahl von Projekten
bearbeiten. Sie bekommen von mir sorgfältig bearbeitete
"Einzelstücke". Aus diesem Grund zeichne ich auch
noch wie ein Dinosaurier von Hand. Das geht - Sie werden es
nicht glauben - schneller, ist leichter einem Altbau anzupassen
und man kann wirklich alles mit Stift und Schiene unabhängig
von Programmen. Zudem ist die reine Zeichenarbeit weniger als 5%
meiner Arbeit. Entwurf, Gespräche, Organisation, Recherche,
Ausschreibung und die Zeit für Bauleitung überwiegen
bei weitem.
Ich
sage gerne: „Wenn man entwerfen kann, spielt der Maßstab
keine Rolle:ob 1:1 oder 1 : 10.000, das Prinzip des Vorgehens,
eine gute, der Situation angemessene Lösung zu finden, ist
dasselbe. Meine beruflichen Erfahrungen, 5 Jahre Stadtplanung, 5
Jahre handwerkliche Arbeit, 19 Jahre Architektenarbeit vom
Vorentwurf bis zu Bauleitung und Gewährleistung, und dabei
immer in der Verantwortung stehend, haben intensiven Kontakt mit
allen Bereichen des Bauens bewirkt.
Grundsätzlich
bieten wir unsere Leistungen in allen Leistungsphasen
entsprechend der HOAI an.
* Grundlagenermittlung *
Vorplanung * Entwurfsplanung * Genehmigungsplanung *
Werkplanung * Mengenermittlung und Ausschreibung *
Mithilfe bei der Vergabe * Bauleitung * Objektbetreuung in
der Gewährleistungsfrist.
Wenn Sie genaueres darüber
wissen wollen, klicken Sie auf
Honorierung
Bauaufgaben,
für die mein Büro besonders qualifiziert ist
Aufgaben
in der Denkmalpflege
Gesamtkonzepte
für behutsame Altbauerneuerungen, Umbauten, Ergänzungen,
vom Entwurf bis zur Baubetreuung und Fertigstellung.
Projektentwicklung.
Eine meiner Stärken ist es, für besondere Orte
besondere Konzepte zu entwickeln, die erfolgreich sind, wie es
sich z.b. beim Morlokhof (Bauernhofmuseum mit Gastronomie) und
dem Kulturpark Glashütte Buhlbach erwiesen hat.
Sanierung
oder Neubau von Gebäuden, bei denen es besonders darauf
ankommt, eine lebendige und liebevolle, für Individuum und
Gemeinschaft unterstützende Atmosphäre zu schaffen,
wie es für Wohngebäude, Tagungshäuser,
Gesundheitszentren, Praxen, Kindergärten wünschenswert
ist.
Zukunftsweisende
Neubauten mit natürlichen Materialien, z.B. Strohballen,
oder Gesamtkonzepte für ökologische Siedlungen
Bauen
mit natürlichen Materialien, vom Rohbau bis zur
Ausstattung.
Intelligente
und schöne Energie- und Wasserkonzepte
Auf
eine harmonische Entsprechung von Konstruktion, Grundriß
und Fassade legen wir sehr viel Wert.
Die
Einbeziehung der Elemente in die Planung sowohl in Form von
passiver und aktiver Sonnenenergienutzung für Alt- und
Neubau, intelligenten Wasser – und Energiekonzepten, als
auch gestalterisch, ist ein Anliegen meines Büros. Eine
Gestaltung, die Naturkreisläufe sichtbar und sinnvoll mit
einbezieht, ermöglicht es Bewohner/innen und Nutzer/innen,
sich als harmonischer Teil der Natur zu empfinden.
Gerne
erarbeiten wir für Ihr Objekt ein ökologisch-
ganzheitliches Konzept unter Einbeziehung anderer Fachplaner aus
dem Netzwerk ganzheitliche Architektur und Lebensraumgestaltung
Konzepte
für besondere Orte:
Es
gibt, wie ich es sehe und in fast 30 Jahren Berufstätigkeit
erlebt habe, besondere Orte. Wenn man es versteht, diese Orte
wieder zum Leben zu erwecken, dann wirken sie auf die Umgebung
wie ein Lebenselexier. Meist sind es alte Orte, die in der
Geschichte für die Umgebung irgendwann mal sehr wichtig
waren. Oft sind es Denkmale. Man muß allerdings das
richtige Konzept haben, sonst läuft man Gefahr, bankrott zu
gehen. Ich habe das bei manchen Gebäuden und Anwesen
erlebt. Es muß ein Konzept sein, das mit dem Genius Loci
übereinstimmt. So gelang es, den Morlokhof von seinem mehr
als 50-jährigen Schlaf zu erwecken, mit dem Ergebnis, daß
sich das ganze Dorf Mitteltal wieder an seine Bautradition
erinnert hat, und nun die Schindelfassaden wieder liebevoll
gepflegt werden. Oder die Glashütte Buhlbach: Mehrere
gescheiterte Projekte und Pläne hat das Gelände seit
1976 gesehen. Mit den richtigen Konzept gelang es, wie einst die
Glashüttenbesitzer Böhringer es taten, aus nichts
etwas zu machen. Konzepte für solche Orte (mein Hof ist
Rittern ist auch so ein Ort) müssen im Einklang mit dem Ort
sein, sonst läuft es schief. Konzepte, die Egobasiert sind
und die die Umgebung mißachten funktionieren an solchen
Orten nicht. Das habe ich schon in Aachen mit dem Höverhaus
erlebt: Ein ehemaliges Kloster, das DREI Firmen gewinnbringend
vermarkten wollten. Alle drei Firmen sind bankrott gegangen.
Eine Hausbesetzung 1981 hatte das Haus kurzfristig wieder zu
blühendem Leben erweckt. Leider konnte das Nutzungskonzept
damals nicht realisisiert werden - das rächt sich bis auf
den heutigen Tag. Nach 30 Jahren ist das Höverhaus
immernoch eine halbe Ruine und viele Firmen haben viel Geld
verloren. Eine meiner Stärken ist es, passende Konzepte für
solche dickköpfigen, besonderen Orte zu finden.
Wenn
Sie also ein Areal haben, das bisherigen Sanierungsversuchen
standhaft widerstanden hat, aus welchen Gründen auch immer
(Kosten, Ärger in der Nachbarschaft, falsche Mieter...etc)
dann wenden Sie sich vertrauensvoll an mich. Gewinnmaximierung
sollte allerdings nicht Ihr Ziel sein, sondern eher das
Wohlergehen von allen Beteiligten.
Sonstige
Leistungen:
Selbstbauberatung
und Selbstbaubetreuung
Für
Bauherrengemeinschaften und Wohnprojektgruppen und Vereine.
Beratung
bei Haus – und Grundstückskauf
Für einen
Festbetrag je nach Größe des Objektes untersuchen wir
das Objekt Ihres Interesses auf versteckte Mängel, wie z.B.
Feuchtigkeit hinter Verkleidungen, Risse, Undichtigkeit, etc.
sowie auf die Eignung für Ihr Vorhaben. Bei Grundstücken
werden Lage und Bebaubarkeit begutachtet. Falls Sie eine Planung
in Auftrag geben, wird dieser Betrag angerechnet. Diese kleine
Beratung kann Ihnen u.U. sehr viel Geld und Ärger
einsparen.
Bauaufnahme
und Bewertung von bestehenden Gebäuden und
verformungsgerechtes Aufmaß.
Bei
vielen, zumeist älteren Gebäuden gibt es keine Pläne.
Eine genaue Bestandsaufnahme ist die Voraussetzung für eine
verläßliche Planung. Hierbei ist wichtig, zu wissen,
welche Maße erforderlich sind, und welche nicht. Es kann
vorkommen, das ein Aufmaß zwar vorhanden ist, aber z.B.
eine Treppe nicht eingemessen ist, die Wandstärken nicht
stimmen und die relevanteVerformung einer Wand übersehen
wurde.
Ein
verformungsgerechtes Aufmaß ist als Dokumentation für
denkmalgeschützte Objekte erforderlich. Es ist sehr
aufwändig, da schiefe und unebene Räume, Tür- und
Fensterstürze so aufgemessen werden müssen, das jede
Abweichung vom rechten Winkel und von der Senkrechten
aufgemessen und aufgezeichnet wird.
Ökologische
Bauberatung– gezielt Dämmen und Dichten, Einbau von
Solaranlagen
Von
der Dämmstoffindustrie werden mitunter hohe
Heizkosteneinsparungen durch kostenintensive Fassadendämmungen
versprochen, die zumindest bei älteren Gebäuden
utopisch sind. Mit Hilfe von Temperaturmessungen untersuchen wir
Ihr Objekt auf Kältebrücken und Schwachstellen. Wir
schlagen gezielte Maßnahmen zur Heizkostenreduktion vor.
Häufig ist die größte Schwachstelle nicht die
Fassade, sondern das Dach oder die Decke des obersten Stockwerks
und die Fenster – oder Undichtigkeiten im Bereich der
Rolläden etc. die verhältnismäßig
kostengünstig beseitigt werden können.
Bezüglich
des Einbaus von Solaranlagen für Warmwasserbereitung bieten
wir Ihnen unabhängige Beratung hinsichtlich der
Anlagengröße, der Plazierung und erläutern Ihnen
Grundsätze des sinnvollen Betreibens einer
Solaranlage.
Auch für die Auswahl natürlicher
Baustoffe bieten wir Ihnen eine unabhängige Beratung.
Nachfolgend
die räumliche Darstellung einiger Gesamtkonzepte:
|
|