
|
Startseite
|
Philosophie
|
Referenzen
|
Leistungsspektrum
|
Büro
|
Öffentlichkeitsarbeit
|
Literatur
|
Kontakt
|
Links
|
Aktuell
Ein
erstes Exposé vom Mai 2003 >>
Das
Konzept: Morlokhof >>
Bildergalerie
Morlokhof voher-nachher >>
Der
spektakuläre Handschriftenfund >>
Geschichten
vom alten Morlok>>>
Die
Erblehenhöfe im Nordschwarz-wald >>>
Beteiligte
Firmen >>>
Presse
und Prominenz am Morlokhof >>
|
Morlokhof
Bildergalerie vorher im Bau - nachher
|
|
|
|
Gesamtansicht
|

|

|
|
|
|
Ostseite Fenster
und Türen restauriert Einbau von neuen Winterfenstern,
Wiederherstellung der ursprünglichen Eingangssituation mit
der Eingangsveranda
Rekonstruktion des Wendebohlentores, das nach Befund
ursprügliche Tennentor
|


|

|
|
|
|
|
Südseite Stolz
blickt der Giebel in das Tal der Sandsteinsockel wurde
freigelegt und neu verfugt, und der Eingang in den Gewölbekeller
freigeschnitten
|
 vor
der Restaurierung
 während
der Restaurierung wurde das Fachwerk unter dem Schindelschirm
sichtbar
|

|
|
|
|
kleine
Stube - vorher
, während der Restaurierung mit den Farbbefunden, und
Farbproben, und nach der Fertigstellung
|
 vor
der Restaurierung

|

|
|
|
|
Küche:
hinter der
modernisierten tapezierten Küche verbarg sich
eine schwarze Küche, mit Lehmwickeldecke
|
 vor
der Sanierung Photo: Holzmanufaktur Rottweil
 während
der Sanierung
|

|
|
|
|
Grosse
Stube Dieser
Raum war das Wartezimmer der Wunderheiler auf der
umlaufenden Bank saßen die Kunden. - heute sitzen die Gäste
auf der Umlaufenden Bank, -
|
 vor
der Sanierung -tapeziert und mit gestricherner Täfelung
 während
der Sanierung
 Bohlenbalkendecke
und die Täfelung sowie der bauzeitliche Wandschrank werden
restauriert
|
 Photo:
Hermann Klos
 ein
gußeiserner Hinterladerofen steht wieder dort, wo zur
Bauzeit ebenfalls ein gußeiserner Hinterladerofen stand.
|
|
|
|
Schlafstube eine
Wand wurde entsprechend der bauzeitlichen Befunde restauriert: Das
Fachwerk sichtbar, aber weiß überstrichen
|
 Photo:
Holzmanufaktur Rottweil vor der Restaurierung: die Wand ist
noch vertäfelt und tapeziert
 die
bauzeitliche Wand während der Restaurierung
|
 Die
Schlafstube ist eine Gaststube es stehen keine Betten mehr
darin
|
|
|
|
Der
Stall wurde
fast vollständig erhalten, die eingebauten Futtertröge,.
Schweinekoben und Hühnerstall restauriert, und dient nun als
stimmungsvoller Empfangsraum
|
 Stall
vor der Restaurierung
 Stall,
fast fertig
|
 Photo:
Hermann Klos Der ehemalige Futtergang mit dem eingebauten
Hühnerstall, im fertigen Zustand
|
|
|
|
Heuboden
und Dachboden
um
den Dachstuhl mit seiner Holzschindeldeckung besser erfahrbar zu
machen, wurden ein Bretterboden herausgenommen, sodaß man
bis zum First sehen kann sonst wurde der Dachstuhl nur
gereinigt
|
 Blick
vom Heuboden zum Dachboden vor der Restaurierung
|

|
|
Aktualisiert:
18.4.06 ©
copyright by
Architektur CON TERRA Sabine Rothfuß, Architektin
|